Du bist nicht schuld.
Ungefähr jede zehnte Frau ist von der Erkrankung Lipödem betroffen. Dafür kannst Du nichts. Ein Lipödem kann nicht durch ausreichend Bewegung oder eine gesunde Ernährung geheilt werden. Wir möchten Deinen Beschwerden ein Ende setzen und Dir eine bessere Zukunft ermöglichen, indem wir eine Therapie anbieten, die eine maximale Volumenreduktion bei bestmöglichem ästhetischem Ergebnis erzielt. Unser ganzheitlicher Behandlungsplan umfasst höchste Qualitätsstandards und kontinuierliche Verbesserungen in der Liposuktion bei Lipödem sowie in unseren individualisierten Hautstraffungsmethoden. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung und stehen Dir als erfahrene und empathische Lipödem-Spezialisten mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 behandelten Patientinnen zur Seite. Mithilfe modernster Technologie und qualifizierten Chirurgen erreichen wir sowohl medizinisch als auch ästhetisch herausragende Ergebnisse.
Patientinnen erzählen ihre Geschichte
Kerstin erzählt von ihrer Lipödem-Reise
Laura erzählt von ihrer Lipödem-Reise
Silke erzählt von ihrer Lipödem-Reise
Endlich in ein unbeschwertes Leben starten
Im alltäglichen Umgang mit dem Lipödem ist die konservative Therapie wichtig und richtig, um Beschwerden zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Doch auch Kompressionsstrümpfe, Lymphdrainagen und Co. stoßen irgendwann an ihre Grenzen, können Schmerzen nicht vollständig verschwinden lassen. Die Liposuktion bei Lipödem stellt derzeit die einzige nachhaltige Methode zur Entfernung der erkrankten Fettzellen dar.
Wir behandeln unsere Patientinnen nach dem ganzheitlichen Ansatz, sind vor, während und nach der OP für sie da und saugen alle Areale ab, an denen es zu schmerzhaften Fettansammlungen kommt – wir sind derzeit die einzigen Fachärzte, die von Gesicht bis Fußfessel alle Areale behandeln können. Als Resultat gelingt es uns, Beschwerden stark zu minimieren oder sogar vollständig zu beseitigen. Mit unseren modernen Hautstraffungsmethodiken kann erschlafftes Gewebe dauerhaft entfernt werden, ohne zusätzliche Operationen oder Narben.
Wir möchten mehr über Dich und Dein Leben mit Lipödem erfahren.
Nimm Dir 3 Minuten Zeit, uns ein paar Fragen zu beantworten:
Allround-Paket für Deine Lipödem-Behandlung
Bereit für den Schritt zu einem neuen Lebensgefühl? Bei LIPOCURA® begibst Du Dich auf jeden Fall in die besten Hände. Denn bei uns erhältst Du ein ganzes Allround-Paket.
Lass Dich vollumfänglich von unserem LIPOTEAM rund um Deine Behandlung begleiten, hol Dir emotionale Unterstützung durch unseren LIPOCOACH®, erhalte postoperative Lymphdrainage und wertvolle Tipps durch unseren LIPOPHYSIO® – und, und, und.
Darüber hinaus erwarten Dich viele kleine und große Goodies. Versteckte Kosten oder Zusatzzahlungen? Fehlanzeige. Im persönlichen Beratungsgespräch bekommst Du alle Infos, die Du benötigst.
Folgende Leistungen sind in der Erstberatung enthalten:
- 3D-Scan/Fotodokumentation
- Ausführliche Anamnese – wir nehmen uns viel Zeit
- Ultraschalluntersuchung
- LIPOBUCH oder LIPO-Journal (dein persönliches Lipödem-Bullet-Journal mit wertvollen Tipps & Tricks)
- Arztbrief
- Individueller, auf Dich angepasster Behandlungsplan
- Tipps und Tricks zum Alltag mit Lipödem
- Umfangreiche Untersuchung: welche Straffungs-Methode ist am effektivsten (optional)
Für die Erstberatung erheben wir eine Gebühr von 70 €. Die Gebühr für die telefonische Beratung oder Online-Sprechstunde beträgt 20 €.
Häufige Fragen
Das Lipödem beschreibt eine krankhafte Fettverteilungsstörung, bei der die Fettzellen unkontrolliert und stetig fortschreitend anwachsen. Betroffen sind fast ausschließlich Frauen. Das Lipödem tritt besonders häufig an den Extremitäten auf, kann aber auch andere Körperstellen betreffen.
Bisher sind die Ursachen für eine Lipödem-Erkrankung noch nicht endgültig erforscht. Es kann jedoch ein Bezug zu genetischer Veranlagung hergestellt werden, so tritt ein Lipödem häufig innerhalb einer näheren Verwandtschaft vermehrt auf. Darüber hinaus können auch hormonelle Ursachen bestehen.
Grundsätzlich unterteilt sich die Erkrankung Lipödem in drei Stadien. In Stadium I sind kaum äußere Auffälligkeiten auszumachen, es kann aber bereits zu Druckschmerzen und Schweregefühl in den Beinen kommen. In Stadium II kommt es dagegen bereits zu deutlicheren Einschränkungen im Alltag bis hin zu starken Schmerzen und Deformierungen in Stadium III. Wir sprechen darüber hinaus von einem vierten Stadium, sofern zusätzlich ein Lymphödem besteht.
Die konservative Therapie mit Kompressionskleidung und manueller Lymphdrainage ist ein wichtiger Bestandteil der Lipödem-Behandlung im Alltag und trägt dazu bei, die Beschwerden zu lindern. Völlige Beschwerdefreiheit oder eine Reduzierung der krankhaften Fettzellen ist so aber nicht zu erreichen.
Fettzellen, die einmal entfernt wurden, können sich nicht wieder nachbilden. Damit das Lipödem nicht erneut auftritt, muss daher das erkrankte Fettgewebe vollständig entfernt werden. Bei LIPOCURA® gehen wir mit höchster Präzision vor, um eben dies zu leisten.
Die Kosten für eine Lipödem-Behandlung bei LIPOCURA® richten sich nach Ausprägungsgrad des Lipödems, der Anzahl der benötigten OPs und ggf. einer kombinierten Hautstraffung. Im Rahmen unserer ganzheitlichen Leistungen erhältst Du ein umfangreiches Allround-Paket. Du willst mehr erfahren? Gern erstellen wir einen transparenten Kostenvoranschlag nach einer ausführlichen Erstberatung.
Ja, unsere Fachzentren sind für alle Patientinnen zugänglich, unabhängig von der Art ihrer Krankenversicherung. Gesetzlich Versicherte sollten jedoch beachten, dass sie als Selbstzahler gelten und die Kosten für die Behandlungen daher selbst tragen müssen.
Die Erstberatung kostet für gesetzlich Versicherte und Selbstzahler 70 Euro. Für Privatpatienten können diese abweichen und sind je nach individuellem Tarif voll erstattbar. Beratungen per Video werden generell mit 20 € veranschlagt.
Ihr erster Beratungstermin bei uns beinhaltet eine detaillierte medizinische Untersuchung durch einen unserer Fachärzte, inklusive einer Anamnese, Ultraschall und 3D-Scan mit dem MyLIPOAvatar. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir einen individuellen Behandlungs- und Operationsplan. Zusätzlich erhalten Sie Unterlagen zum Selbstmanagement bei Lipödem (LIPOBUCH und LIPO-Journal). Nach der Beratung versenden wir einen detaillierten Arztbrief. Eine Begleitperson ist bei diesem Termin ebenfalls willkommen.
Abgesehen von speziellen Umständen, wie bei langen Flugreisen, sehen wir vor einer Liposuktion normalerweise keine Notwendigkeit für das verstärkte Tragen von Kompressionskleidung oder zusätzliche Lymphdrainagen.
Die Liposuktion bei Lipödem ist auf eine umfassende Entfernung des betroffenen Fettgewebes ausgelegt, um Beschwerden langfristig zu reduzieren. Ästhetische Fettabsaugungen zielen eher auf das Verbessern von spezifischen Körperkonturen ab.
Obwohl konservative Methoden unterstützend helfen können, haben sie nicht den gleichen langfristigen Erfolg bei der Symptom-Linderung wie eine Liposuktion. Die chirurgische Entfernung des erkrankten Fettgewebes bleibt daher bislang die effektivste Methode zur Behandlung von Lipödem und die einzige Möglichkeit der dauerhaften Formveränderung der betroffenen Areale.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lipödem nach der Operation an denselben Stellen wiederkehrt, wenn etwa die ursprüngliche Liposuktion nicht gründlich genug war. Erfahrene Fachärzte achten daher darauf, alle erkrankten Fettzellen aus dem Behandlungsareal zu entfernen und auch eine sorgfältige Nachsorge durchzuführen.
Was unsere Patientinnen in Köln sagen
Erfahren Sie durch authentische Erfahrungsberichte von Lipödem-Betroffenen mehr über unseren ganzheitlichen Behandlungsansatz.
Nutzen auch Sie die Chance, Ihre Erfahrungen mit LIPOCURA® zu teilen.
Jetzt Bewertung abgebenDeine Lipödem-Spezialisten
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Facharzt für Allgemeinchirurgie, spezialisiert auf die Behandlung von Lipödem- und Adipositaspatienten