Welcher Arzt hilft mir bei einem Lipödem weiter?

Hausärzte sind meist die erste Anlaufstelle bei Beschwerden, die man nicht zuordnen kann. Auch mit einem möglichen Lipödem werden viele Frauen beim Allgemeinmediziner vorstellig. Das ist grundsätzlich auch nicht falsch. Doch leider kennen viele Ärzte das Phänomen Lipödem nicht gut genug, um dieses zu diagnostizieren. Oftmals spielt auch Unsicherheit der Patientinnen eine große Rolle und es stellt sich die Frage, ob ein Allgemeinarzt und wenn ja welcher bei der Diagnostik und Behandlung weiterhelfen kann.

Erstgespräch oder auch Zweitmeinung bieten wir Ihnen bei LIPOCURA® in unseren Fachzentren. Vereinbaren Sie einen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch.

Beratung vereinbaren

 

Das häufige „Problem“ bei der Lipödem-Diagnose

Da die anfänglichen Symptome und Merkmale eines Lipödems eher unspezifisch sind, werden Betroffene von Medizinern häufig mit dem Hinweis wieder nach Hause geschickt, Sport zu machen und Gewicht zu verlieren. Da ein Lipödem jedoch nicht durch Übergewicht entsteht, führen derartige Maßnahmen zu keiner Linderung. Patientinnen sind in der Folge verständlicherweise frustriert und zweifeln an sich selbst. Depressionen, Selbsthass, soziale Abkapselung sind bekannte Folgen. Bevor schließlich ein Lipödem diagnostiziert und mit einer Therapie begonnen wird, hat die Erkrankung oft schon ein fortgeschrittenes Stadium erreicht, was die Behandlung entsprechend aufwendiger macht.

Viele Patientinnen, die bei uns vorstellig werden, haben eine jahrelange Odyssee hinter sich, fühlen sich von Ärzten, Freunden und Familie nicht verstanden und mit ihrem Problem alleine gelassen. Wir möchten Ihnen neues Vertrauen in Ärzte geben und Ihnen ein neues Lebensgefühl vermitteln. Denn wir kennen die Schwierigkeiten, mit denen sich Betroffene tagtäglich auseinandersetzen müssen.

Zu welchem Arzt? Die richtige Wahl ist entscheidend

Der Gang zum Arzt fällt vielen Menschen schwer. Speziell von einem Lipödem betroffene Frauen, die sich durch ihr Umfeld oder eine erste ärztliche Diagnose nicht ernst genommen fühlen, scheuen oft einen erneuten Arztbesuch. Ein Ignorieren der Erkrankung bringt jedoch keine Linderung. Im Gegenteil, vielmehr können die Symptome mit der Zeit zunehmen und die Schmerzen sich verschlimmern. Auch Lymphödeme können sich bilden. Daher raten wir bei berechtigtem Verdacht unbedingt, einen Arzt zu konsultieren.

Um Ihnen im ersten Schritt einen Anhaltspunkt zur Frage „Habe ich ein Lipödem?“ zu geben, haben wir einen Selbsttest entwickelt. Denn besonders im Anfangsstadium können die Beschwerden, beispielsweise an Armen und Beinen, unspezifisch sein und auf eine gewöhnliche Gewichtszunahme hindeuten. Sollte sich nach dem Durchführen des Tests Ihr Verdacht auf eine Lipödem-Erkrankung erhärten, wenden Sie sich baldmöglichst an einen Facharzt.

Dieser sollte sich mit der Erkrankung auskennen, diese diagnostizieren können und eine individuelle Therapie erstellen. Dazu zählen Lymphologen, Phlebologen und Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie, die das Lipödem auch operativ behandeln können. Oftmals führt eine interdisziplinäre Therapie, die neben der Liposuktion (Fettabsaugung) auch konservative Behandlungsmethoden wie Lymphdrainage und Kompression beinhaltet, zu den besten Ergebnissen.

Wann ist eine Zweitmeinung sinnvoll?

Wie schon erwähnt, stellt das Lipödem für einige Ärzte noch immer unbekanntes Gebiet dar und wird deshalb nicht immer als solches erkannt. Manchmal sind sich Patientinnen trotz eines scheinbar negativen Befundes jedoch sicher, dass sie unter einem Lipödem leiden. In diesem Fall ist eine Zweitmeinung durch einen anderen Arzt sinnvoll.
Doch selbst bei einem diagnostizierten Lipödem fühlt sich die ein oder andere Frau nicht wohl bei ihrem behandelnden Arzt oder ist sich unsicher, ob sie die vorgeschlagene Therapie vornehmen möchte. Wichtig ist, dass Sie Vertrauen zu Ihrem Arzt aufbauen und mit dessen Behandlungsmethoden einverstanden sind. Im Zweifel gilt auch hier: Sie haben jederzeit das Recht, eine zweite Meinung einzuholen.

Als Experten in Sachen Lipödem stehen wir von LIPOCURA® Ihnen bei allen Wünschen und Fragen mit viel Expertise und Kompetenz zur Seite. Wenn Sie bereits bei einem Arzt waren, der die Diagnose Lipödem gestellt hat, können Sie uns gerne jederzeit um eine zweite Meinung bitten. Gerade wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich so umfangreich wie möglich über die Erkrankung sowie die Behandlungsmethoden informieren.
Sprechen Sie uns an und vertrauen Sie auf unser fundiertes Wissen als Lipödem-Spezialisten.

Wir beraten Sie gerne ausführlich.

Beratung vereinbaren

Diagnose und Behandlung bei LIPOCURA®

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie unter einem Lipödem leiden, kommen Sie zu uns! Wir von LIPOCURA® verfügen über jahrelange Erfahrung im Umgang mit diesem sensiblen Thema und können einfühlsam und verständnisvoll auf unsere Patientinnen eingehen. Wir erkennen Ihre Krankheit, nehmen Sie und Ihre Beschwerden ernst und können Ihnen helfen, wieder Ihr ursprünglich für Sie angedachtes ästhetisches Körperbild zu erlangen. Bei uns werden Sie nicht einfach nur „abgefertigt“. Wir möchten, dass Sie Vertrauen in uns und unsere Behandlung haben.

Eine Diagnose des Lipödems können wir unter Zuhilfenahme verschiedenster Methoden durchführen, unter anderem:

  • Kneiftest
  • Abtasten
  • Ultraschall-Untersuchung
  • Stemmersches Zeichen

Je nach Beschwerdesymptomatik sollte abgeklärt werden, ob zusätzlich zum Lipödem ein Lymphödem vorliegt. Hierbei tritt eiweißreiche Flüssigkeit aus den Lymphgefäßen in die umliegenden Gewebespalten und sorgt für noch mehr Schwellung. Deshalb sollte in Verdachtsfällen immer eine Prüfung der Venen durchgeführt und Krampfadern vor der Liposuktion entfernt werden. Jeder Fall wird von uns individuell bewertet und die notwendige und zielführende Therapie in Absprache mit der Patientin festgelegt.

Sie wünschen eine persönliche Beratung durch unsere erfahrenen Ärzte? Dann vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin in unserer Sprechstunde.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren.

Immer für Sie da

Unsere Standorte

lipocura-muenchen

LIPOCURA® München

Adresse

Heidemannstraße 5b

80939 Mün­chen

Kontakt

kontakt@lipocura.de

+49 89 99 82 69 960

Öffnungszeiten

  • Montag: 8:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 - 19:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag: 8:00 - 14:00 Uhr