+49 89 998269960
Pfisterstraße 9, 80331 München
+49 251 20318259
Marktallee 11, 48165 Münster
+49 89 99 82 69 9 36
Schadowstraße 84, 40212 Düsseldorf
Einen wohlgeformten Po wünschen sich viele Frauen – besonders aber Lipödem-Patientinnen. Denn die krankhafte Fettverteilungsstörung sorgt nicht nur dafür, dass das Gesäß unförmig und übermäßig voluminös ist, sondern auch, dass es deutliche Beschwerden mit sich bringt. Je nach Stadium verursacht das Lipödem unter anderem starke Schmerzen, Druckempfindlichkeit (vor allem beim Sitzen) und Einschränkungen in der Beweglichkeit. Wenn konservative Therapien keine zufriedenstellende Linderung mehr bewirken, eignet sich die Liposuktion für einen nachhaltigen Erfolg.
Das erfahrene Fachärzte-Team von LIPOCURA® in München und Münster begleitet Sie auf dem Weg in ein neues, beschwerdefreies Leben. Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Erkrankung Lipödem und dessen bestmöglicher Behandlung. Daher nehmen wir unsere Patientinnen und ihre Beschwerden sehr ernst. Denn wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Inhaltsverzeichnis
Nach den Armen und Beinen ist das Gesäß am häufigsten vom Lipödem betroffen. Betroffene Frauen haben oft Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl, klagen über Schmerzen beim Sitzen und fühlen sich durch ihr Umfeld nicht ernst genommen, da das Lipödem nicht selten mit Übergewicht verwechselt wird. Die Entfernung der erkrankten Fettzellen nimmt daher einen besonders hohen Stellenwert ein.
Bei LIPOCURA® in München und Münster nehmen wir die Liposuktion am Gesäß in Vollnarkose und mittels PAL-Methode (power assisted liposuction) mit kombinierter Tumeszenztechnik vor. Dazu injizieren wir zunächst die spezielle Tumeszenzlösung in die zu behandelnden Bereiche des Pos. Dies bewirkt eine Aufschwemmung des Fettgewebes, sodass es anschließend mithilfe einer Kanüle, deren Spitze mittels Vibration in Schwingungen versetzt wird, entfernt werden kann. Das umliegende Gewebe, Lymphgefäße und Venen werden dabei nicht geschädigt.
Wir sind jederzeit für Sie da und begleiten Sie über den gesamten Zeitraum Ihrer Behandlung hinweg – von der ersten Beratung und der Vorbereitung auf die OP über den Eingriff bis hin zur Nachsorge. Wenn Sie unsicher sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen.
Das erste Beratungsgespräch bei uns in München oder Münster dient dazu, dass wir Sie und Ihre Beschwerden sowie Wünsche näher kennenlernen und Sie gezielt über den Ablauf der Behandlung informieren können. Dabei möchten wir natürlich auch, dass Sie Vertrauen zu uns aufbauen – wir nehmen Ihnen Ängste und Unsicherheiten vor der OP und beantworten alle Ihre Fragen.
Die Lipödem-OP beginnt damit, dass wir die zu behandelnden Bereiche am Gesäß anzeichnen und die Vollnarkose verabreichen. Sobald deren Wirkung einsetzt, nehmen wir die Schnitte von 0,5 bis 1 cm vor und injizieren hierüber die Tumeszenzlösung zur Aufschwemmung der Fettzellen. Im letzten Schritt erfolgt die gewebeschonende Fettabsaugung, bei der die spezielle Kanüle in Schwingungen versetzt wird. Der gesamte Vorgang der Liposuktion dauert je nach Aufwand der OP etwa 2–3 Stunden.
Nach erfolgreicher Durchführung der Liposuktion am Gesäß erhalten Sie eine spezielle Kompressionshose zur Vermeidung postoperativer Dellen- oder Ödem-Bildung. Die Kompressionskleidung sollte für etwa sechs Wochen Tag und Nacht getragen werden. Für gewöhnlich bleiben unsere Patientinnen nach der OP für eine Nacht zur stationären Beobachtung, bevor sie wieder nach Hause zurückkehren können. Dort sollten Sie sich in den ersten Tagen noch schonen und keine körperlich anstrengenden Tätigkeiten ausführen. Hören Sie auf Ihren Körper und geben Sie ihm die nötige Zeit zu heilen. Die Risiken – in seltenen Fällen kommt es zu Wundheilungsstörungen oder unschöner Narbenbildung – können unsere Fachärzte dank ihrer langjährigen Erfahrung sowie der Einhaltung höchster Hygiene- und Qualitätsstandards auf ein absolutes Minimum senken.
Nicht immer bildet sich die Haut nach einer Liposuktion von selbst wieder zurück. Dann bleibt gegebenenfalls ein unschöner Hautüberschuss am Gesäß zurück, der wiederum zu Beschwerden wie Entzündungen oder bakteriellen Infektionen in den Hautfalten führen kann. Wir lassen Sie damit nicht allein – bei LIPOCURA® lassen wir Ihnen eine ganzheitliche Behandlung zukommen, die alle Eventualitäten mitberücksichtigt. Auch die Hautstraffung mittels verschiedener Methoden wie des Plasma-Lasers zählt zu unserem Leistungsspektrum.
Erfahren Sie mehr zur Hautstraffung nach der Liposuktion.
Die Kosten für eine Lipödem-OP am Gesäß orientieren sich bei LIPOCURA® an dem Aufwand der OP, das heißt daran, wie viele Fettzellen wir entfernen müssen. Im Preis inkludiert sind Beratung, OP-Material, Nachsorge, Kompressionskleidung und Personalaufwand. Es entstehen keine versteckten bzw. nachträglichen Kosten; gerne machen wir Ihnen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs ein konkretes Angebot.
Erhalten Sie nähere Informationen zu OP-Kosten, Finanzierung und möglichen Kostenübernahmen durch die Krankenkasse.
Mehr zu den Kosten
Kokos-Balls – der perfekte Energielieferant
Von @keo_puravida
Das zweischneidige Schwert der Attraktivität – Wie finde ich mich selbst attraktiv?
Von LIPOMOTION | Mabelle
Der eigene Körper – so nah und dennoch fremd
Adresse
Pfisterstraße 9
80331 München
Kontakt
kontakt@lipocura.de
Öffnungszeiten
Marktallee 11
48165 Münster
muenster@lipocura.de
Schadowstraße 84
40212 Düsseldorf
duesseldorf@lipocura.de
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
stuttgart@lipocura.de
+49 711 90 65 90 10
Jetzt Newsletter abonnieren und ab sofort alle Neuheiten rund um das Thema Lipödem als Erste erfahren.
Auf die Warteliste setzen lassen & bei freien Terminen direkt informiert werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Liebe Patientinnen,
das Bayerische Kabinett hat am 29. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und Beschlüsse zur künftigen Corona-Politik in Bayern gefasst.
Wir behalten folgende Regelung für den Klinikbetrieb bei:
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns, bleiben Sie gesund!