+49 89 998269960
Volumenzunahmen des Gesichts- und Halsbereiches können für Patientinnen sehr belastend sein. Beschwerden bei der Mimik sowie Einschränkungen bspw. beim Bewegen des Halses sowie das Gefühl, im Liegen nur eingeschränkt Luft zu bekommen, sind bekannte Begleiterscheinungen. Viele der betroffenen Frauen fühlen sich in ihrem eigenen Körper fremd und empfinden die teils entstellende Fettverteilung zudem als äußerst unschön. Nachhaltigen Erfolg bei der Entfernung der Fettzellen und Linderung der Beschwerden kann die Liposuktion – oder auch Gesichtslipo – erzielen.
Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen und Wünschen auf uns zu; wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Inhaltsverzeichnis
Die Liposuktion im Gesicht – Gesichtslipo – ist ein Eingriff, der der Expertise eines erfahrenen Chirurgen bedarf. Bei diesem Verfahren wenden wir bei LIPOCURA® an unseren Behandlungsstandorten die äußerst gewebsschonende PAL-Methode (power assisted liposuction) mit kleinsten Vibrationskanülen an. Damit der Eingriff besonders schonend verläuft, wird im Vorfeld zudem eine spezielle Tumeszenzflüssigkeit injiziert, um die Fettzellen besser vom restlichen Gewebe abzulösen. Durch das darin vorhandene Adrenalin ziehen sich die Gefäße zusammen und die Kanüle kann das subkutane Gesichtsfett absaugen, ohne dabei umliegende Strukturen zu verletzen.
Wir beobachten schon seit einiger Zeit, dass viele Patientinnen über einen Volumenzuwachs in der zweiten und selten in der vierten Gewebsschicht berichten. Dieses Phänomen kann sowohl vor den Liposuktionen als auch währenddessen auftreten.
Ähnlich wie bei krankhaften Fettansammlungen an Armen und Beinen tritt eine Vermehrung und Vergrößerung des Fettgewebes auf – in diesem Fall im Gesicht oder sogar am Hals. Es tritt eine lipolytische Resistenz der Fettdepots auf. Es wird vermutet, dass die Fettzellen „metabolisch blind“ werden, da die nun entstandenen extrazellulären Strukturen, bestehend aus gebundenem Wasser und Eiweiß, die Zellen zwingen, ihre sogenannten AQP7-Kanäle zu inaktivieren, um Membranrupturen zu vermeiden. Das nun mit Wasser, Gel (Hyaluronan) und Eiweiß ummantelte Fett kann nicht durch Sport und Diäten abgenommen werden.
Ob es sich bei dieser Umverteilung um Lipödemfett handelt, kann noch nicht abschließend beantwortet werden, dies muss noch erforscht werden. Jedoch zeigt sich schon jetzt die Tendenz, dass immer mehr Patienten mit Volumenzunahme im Gesichts- und Halsbereich zu uns kommen.
Unser Gesicht hat verschiedene Strukturschichtungen, welche von oberflächlich bis tief wie folgt bezeichnet werden:
Im Prinzip können unsere Fachärzte im Rahmen der Gesichtslipo alle Fettansammlungen entfernen, die als belastend empfunden werden – im Gesicht, an Hals, Nacken und bis hinunter ins Dekolleté. Meistens erfolgt die Fettabsaugung im Bereich unterhalb des Kinns und entlang der Kinnlinie. Zum Hals bis hin zum Dekolleté kann ein fließender Übergang geschaffen werden. Nach oben hin wird die Kinnlinie akzentuiert, und man kann bis zum orbitalen Fettrand (bis unter die Augen) nach oben absaugen. Weiterhin kann die gesamte Wangenfläche behandelt werden, beginnend am Ohr bis zum äußeren Rand der Nasolabialfalte.
Dass dieses Phänomen bei Lipödem-Patientinnen kein bloßes Problem kosmetischer Natur ist, wird durch die Symptomatik deutlich.
Die Volumenzunahme im Gesichts- und Halsbereich äußern sich wie folgt:
Außerdem berichten viele Patientinnen:
Wir sind für Sie da! Vom ersten Beratungsgespräch und von der Vorbereitung auf die OP an über den Eingriff bis hin zur Nachsorge. Sollten Sie Fragen rund um die Behandlung haben, zögern Sie nicht, jederzeit damit auf uns zuzukommen.
Ob die Gesichtslipo bei Ihnen in Frage kommt, klären wir gerne mit Ihnen gemeinsam im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches. Hier informieren wir Sie dann ausführlich über den genauen Ablauf sowie die richtige Nachsorge der Behandlung. Wir bemühen uns zudem darum, Ihnen mögliche Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf die OP zu nehmen, und beantworten alle Ihre Fragen.
Die Gesichtslipo, sprich die Liposuktion von Fettgewebe im Gesichtsbereich, wird entweder unter Vollnarkose in Kombination mit einer Lipödem-Entfernung an anderen Körperarealen durchgeführt oder als Einzeloperation in lokaler Anästhesie.
Nach Injektion und Einwirken der Tumeszenzlösung über minimale Schnitte erfolgt die gewebeschonende Absaugung mit der Vibrationskanüle. Die Ausrichtung der Kanüle sollte im Gesicht entlang der RST-Linien (Hautspannungslinien) verlaufen. Die Inzisionen werden an unauffälligen Stellen wie unter dem Kinn oder hinter den Ohren gesetzt, sodass spätere Narben kaum sichtbar bis unsichtbar sind. Die Narben werden nicht vernäht, sodass die Flüssigkeit schneller abfließen und die Wundheilung rascher voranschreiten kann.
Nach der Operation bekommen Sie – anders als bei Lipödem-OPs an anderen Körperstellen – kein Gesichtsmieder von uns, da wir im Rahmen unserer Erfahrungen mit dieser Prozedur gemerkt haben, dass die Schwellungen viel schneller ohne eine zusätzliche Kompression des Gesichtes abklingen. Findet der Eingriff einzeln, also nicht in Kombination mit einer weiteren Fettabsaugung, statt, erfolgt er ambulant und ohne Klinikaufenthalt. Es ergeben sich keine langen Ausfallzeiten, nach ein paar Tagen der Schonung können nicht anstrengende Arbeiten bereits wieder aufgenommen werden.
Bei fachgerechter Anwendung ist die Gesichtslipo ein sicherer und effektiver Eingriff. Wie bei jeder Operation können in seltenen Fällen z. B. Wundheilungsstörungen oder vorübergehende Taubheitsgefühle auftreten. Dank langjähriger Erfahrung und höchster Qualitätsstandards sind die Risiken durch unsere Fachärzte aber sehr gut kontrollierbar.
Die Gesichtslipo sollte nur von einem äußerst erfahrenen Plastischen Chirurgen ausgeführt werden, welcher über genauste Kenntnisse über die anatomischen Besonderheiten des Gesichts verfügt. er sollte mit den Strukturen des Gesichts vertraut sein. Bei fachgerechter Anwendung ist der Eingriff sicher und effektiv. Wie bei jeder Operation können in seltenen Fällen folgende Risiken auftreten:
Bei fachgerechter Anwendung ist die Gesichtslipo ein sicherer und effektiver Eingriff. Dank langjähriger Erfahrung und höchster Qualitätsstandards sind die Risiken durch unsere Fachärzte aber sehr gut kontrollierbar.
Die Gesichtslipo nach LIPOCURA®-Standard ist nach unserem derzeitigen Kenntnisstand nachhaltig. Das Fettgewebe, das man entfernt hat, kommt nicht wieder, da die Adipozyten abgesaugt werden. Die Schmerzen werden deutlich reduziert oder sogar komplett beseitigt, das Gesicht erhält wieder mehr Kontur und markante Züge, wirkt schlanker und oft jugendlicher. Durch die Liposuktion kann die V-Form des Gesichts herausgearbeitet werden, welche das Gesicht jung aussehen lässt.
Abgrenzung zum Buccal Fat Removal
Das sogenannte Buccal Fat Removal (BFR) muss klar von der Gesichtslipo abgegrenzt werden. Während die Volumenzunahme in der zweiten Hautschicht, der subkutanen Fettschicht, sitzt, befindet sich der Bichat-Fettpfropf im tiefen Fettgewebe und kann nicht mit einer klassischen Liposuktion entfernt werden. Beim BFR erfolgen kleine Einschnitte in der Innenseite der Wangen und der Fettkörper wird an einem Stück herausgezogen. Wenn Sie unter einer Volumenzunahme im Gesicht leiden, sollte immer zuerst das subkutane Fett entfernt werden, da dort der Schmerz sitzt. Oft reicht dieser Eingriff aus. Sollten Sie bemerken, dass Sie sich ständig auf die Innenseite der Wangen beißen und der Bichat-Fettpfropf mit der subkutanen Fettschicht gewachsen ist, kann auch das bukkale Fett entfernt werden. Ob dies bei Ihnen notwendig ist, klären wir gerne gemeinsam mit Ihnen ab.
Sollten Sie bereits unter leicht faltiger Haut leiden bzw. entsteht in Folge der Fettabsaugung ein Hautüberschuss, kann im Rahmen von Hautstraffungen auch das ästhetische Erscheinungsbild wieder angepasst werden. Mögliche Methoden sind unter anderem die klassische Laserbehandlung oder die Plasma-Laser-Straffung. Bei elastischem und gutem Bindegewebe kann ein sehr gutes ästhetisches Ergebnis erzielt werden.
Erfahren Sie mehr zur Hautstraffung nach der Liposuktion.
Die Kosten für eine Liposuktion im Gesicht richten sich nach dem Aufwand der OP, also danach, wie viel Fett entfernt und in welchem Gesichtsareal die Behandlung vorgenommen wird. Auch eine Kombination mit anderen Lipödem-Entfernungen am Körper spielt dabei eine Rolle. Im Preis inkludiert sind hierbei Beratung, Nachsorge, OP-Material und Personalaufwand. Sehr gerne machen wir Ihnen nach einer persönlichen Anamnese in unserer Sprechstunde ein konkretes Angebot.
Erhalten Sie nähere Informationen zu OP-Kosten, Finanzierung und möglichen Kostenübernahmen durch die Krankenkasse.
Mehr zu den Kosten
Lipödem-Erfahrungen – Steckbrief von Diana
Von Diana – Patientin bei LIPOCURA®
Lipödem – Was es mit den Hormonen auf sich…
Lipödem – Was es mit den Hormonen auf sich hat
Was tun bei Lipödem? Die Grenzen der konservativen Behandlung
Adresse
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Kontakt
berlin@lipocura.de
+49 (0) 89 99 82 69 960
Schadowstraße 84
40212 Düsseldorf
duesseldorf@lipocura.de
+49 211 97264280
Öffnungszeiten
Beethovenstraße 5-13
50674 Köln
koeln@lipocura.de
Heidemannstraße 5b
80939 München
kontakt@lipocura.de
+49 89 99 82 69 960
Marktallee 11
48165 Münster
muenster@lipocura.de
+49 251 20318259
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
stuttgart@lipocura.de
+49 711 90 65 90 10
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um alle Neuheiten, wie online & offline Events und Themen rund um das Lipödem und die Liposuktion als Erste zu erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.