+49 89 998269960
Pfisterstraße 9, 80331 München
+49 251 20318259
Marktallee 11, 48165 Münster
+49 89 99 82 69 9 36
Schadowstraße 84, 40212 Düsseldorf
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Patientinnen über Lipödem-Beschwerden in den verschiedensten Arealen klagen. Bei einigen Lipödem-Betroffenen bilden sich auch schmerzhafte Fettansammlungen am Rücken. Beispielsweise an den Schulterblättern, der BH-Linie oder im Bereich des Nackens („Stiernacken“). Mit konservativen Therapien lassen sich die Beschwerden zeitweise lindern, nachhaltige Verbesserungen erzielt aber nur eine Liposuktion.
Unsere Lipödem-Spezialisten in München und Münster kennen die Probleme, denen sich unsere Patientinnen tagtäglich stellen müssen. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, mittels ganzheitlicher Behandlungen dafür zu sorgen, dass sie sich wieder in ihrem Körper zuhause fühlen können. Haben Sie Fragen zur Liposuktion bzw. Fettabsaugung am Rücken? Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch über die Liposuktion am Rücken.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Inhaltsverzeichnis
Auch wenn der allgemeine Glaube vorherrscht, das Lipödem käme nur an Armen und Beinen vor, so leiden viele Patientinnen unter den gleichen Beschwerden auch am Rücken. Da zu den Symptomen der Erkrankung Schmerzen, Druckempfindlichkeit und die schnelle Bildung von blauen Flecken zählen, wird besonders das Liegen in Rückenlage als unangenehm empfunden.
Zur äußerst schonenden Absaugung der krankhaften Fettzellen wenden wir bei LIPOCURA® die Liposuktion mittels PAL-Methode (power assisted liposuction) mit kombinierter Tumeszenztechnik an. Im ersten Schritt injizieren wir die spezielle Tumeszenzlösung zur Lockerung der Fettzellen vom umliegenden Gewebe, sodass sie daraufhin mithilfe feinster Vibrationskanülen – diese sind mit einer schnell vibrierenden Spitze ausgestattet – gründlicher entfernt werden können. Die OP erfolgt bei uns in Vollnarkose. Dies ermöglicht uns, deutlich mehr Fett in nur einem Eingriff abzusaugen. Das bedeutet wiederum für Sie, dass weniger OPs erfolgen müssen. Daraus ergeben sich dann keine weiteren Heilzeiten oder zusätzlichen Kosten.
Wir sehen unsere Lipödem-Behandlungen stets aus ganzheitlicher Sicht und sind auch vor und nach der OP umfassend für Sie da – von der Beratung, Planung und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachsorge. Auch für Fragen oder weitere Hautstraffungsbehandlungen sind wir an Ihrer Seite.
In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch lernen wir Sie und Ihre individuelle Situation näher kennen und können anhand des vorliegenden Befundes – hierfür erstellen wir unter anderem detaillierte Ultraschallaufnahmen – ein konkretes Behandlungskonzept erstellen. Wir informieren Sie hier genauestens über den Ablauf der OP und anschließenden Nachsorge – alle relevanten Infos können Sie auch in unserem „Lipödem-Buch“ nachlesen, welches wir Ihnen gerne mitgeben. Für den Vorher-nachher-Vergleich machen wir darüber hinaus eine genaue Fotodokumentation. Sollten Sie im späteren Verlauf noch Fragen haben, können Sie jederzeit auf uns zukommen.
Die Liposuktion am Rücken findet nur bei sehr ausgeprägten Befunden in einer einzelnen OP statt. In der Regel können wir die Absaugung von Rücken, Gesäß oder auch den Beinen kombinieren. Wir beginnen die Behandlung mit der Anzeichnung der abzusaugenden Bereiche auf dem Rücken. Daraufhin schlafen Sie unter Vollnarkose sanft ein und werden über die gesamte Operation hinweg von einem erfahrenen Anästhesisten überwacht. Als Nächstes platzieren wir minimalste Schnitte an unauffälligen Stellen und injizieren hierüber die Tumeszenzlösung. Nach einer gewissen Einwirkzeit können wir das nun gelockerte Fettgewebe schonend mittels einer feinen Vibrationskanüle entfernen. Der Eingriff dauert, abhängig vom Aufwand, etwa 2–3 Stunden.
Um postoperativ Dellen und eine Ödem-Bildung zu vermeiden, erhalten unsere Patientinnen speziell angepasste Kompressionskleidung. Diese sollte für die nächsten sechs Wochen Tag und Nacht und anschließend für weitere sechs Wochen tagsüber getragen werden. Zudem schließt sich ein Klinikaufenthalt von einer Nacht an. In den ersten Tagen nach der OP empfehlen wir unseren Patientinnen, sich und ihrem Körper etwas Ruhe zu gönnen und anstrengende Tätigkeiten zu vermeiden. Leichte Bewegungen sind trotzdem gut, um die Wundheilung voranzutreiben. Zudem ist eine regelmäßige Lymphdrainage wichtig: die ersten 3 Wochen 3x wöchentlich, dann 2x wöchentlich für mindestens weitere 6 Wochen. Selten kann es zu Risiken wie Wundheilungsstörungen, vorübergehendem Taubheitsgefühl oder vorübergehenden Hämatomen kommen. Schwellungen sind während der Heilung ganz normal. Unsere erfahrenen Fachärzte gehen unter Berücksichtigung höchster Qualitätsstandards vor und können diese Risiken daher auf ein absolutes Minimum senken.
Gegebenenfalls kommt es bei ausgeprägten Stadien infolge der Fettabsaugung am Rücken zu einem Hautüberschuss, der sich nicht von allein zurückbilden kann. Um daraus entstehende Beschwerden wie Entzündungen oder Bewegungseinschränkungen zu umgehen und auch das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern, bieten wir hierfür verschiedene Methoden der Hautstraffung. Diese Straffungsmethoden – beispielsweise die Laser- oder Cool-Plasma-Straffung – können unmittelbar nach der Liposuktion oder auch im späteren Verlauf vorgenommen werden.
Erfahren Sie mehr zur Hautstraffung nach der Liposuktion.
Die Kosten für eine Lipödem-OP im Rückenbereich orientieren sich am Aufwand des Eingriffes, unter anderem an der Menge des entfernten Fettes. Der Preis inkludiert alle Aufwendungen für die Beratung, OP und Nachsorge. Gerne machen wir Ihnen ein konkretes Angebot im persönlichen Beratungsgespräch.
Erhalten Sie nähere Informationen zu OP-Kosten, Finanzierung und möglichen Kostenübernahmen durch die Krankenkasse.
Mehr zu den Kosten
Welcher Sport bei Lipödem?
Von LIPOMOTION | Mabelle
Das zweischneidige Schwert der Attraktivität – Wie finde ich mich selbst attraktiv?
Kokos-Balls – der perfekte Energielieferant
Von @keo_puravida
Adresse
Pfisterstraße 9
80331 München
Kontakt
kontakt@lipocura.de
Öffnungszeiten
Marktallee 11
48165 Münster
muenster@lipocura.de
Schadowstraße 84
40212 Düsseldorf
duesseldorf@lipocura.de
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
stuttgart@lipocura.de
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um alle Neuheiten, wie online & offline Events und Themen rund um das Lipödem und die Liposuktion als Erste zu erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Liebe Patientinnen,
das Bayerische Kabinett hat am 29. März 2022 unter Vorsitz von Ministerpräsident Dr. Markus Söder getagt und Beschlüsse zur künftigen Corona-Politik in Bayern gefasst.
Wir behalten folgende Regelung für den Klinikbetrieb bei:
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bei uns, bleiben Sie gesund!