+49 89 904239-0
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Patientinnen primär oder durch Umverlagerung über schmerzhaftes Fettgewebe in den verschiedensten Arealen klagen. Bei einigen Betroffenen bilden sich auch schmerzhafte Fettansammlungen am Rücken. Beispielsweise an den Schulterblättern, der BH-Linie oder im Bereich des Nackens („Stiernacken“). Mit konservativen Therapien lassen sich die Beschwerden zeitweise lindern, nachhaltige Verbesserungen erzielt aber nach heutigem Kenntnisstand nur eine Liposuktion.
Unsere Lipödem-Spezialisten von LIPOCURA® kennen die Probleme, welchen sich unsere Patientinnen tagtäglich stellen müssen. Es ist uns daher eine Herzensangelegenheit, mittels ganzheitlicher Behandlungen dafür zu sorgen, dass sie sich wieder in ihrem Körper zuhause fühlen können. Haben Sie Fragen zur Liposuktion bzw. Fettabsaugung am Rücken? Gerne informieren wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch über die Liposuktion am Rücken.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Geprüft durch den Autor
Dr. Michael Sauter ist operierender Lipödem-Chirurg und Gründungspartner von LIPOCURA®. Mit fast 1.000 OPs p.a. seit 2016 sind Korrektur-Operationen und die Liposuktionen bei Lipödem von besonderen Arealen sowie bestmögliche ästhetische Ergebnisse mit seinem Namen verbunden.
Dr. med. Michael Sauter
Partner bei LIPOCURA® Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Inhaltsverzeichnis
Wir sehen unsere Behandlungen stets aus ganzheitlicher Sicht und sind auch vor und nach der OP umfassend für Sie da – von der Beratung, Planung und Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachsorge. Auch für Fragen rund um die Lipödem-Erkrankung, konservative Therapie oder weitere Hautstraffungsbehandlungen sind wir an Ihrer Seite.
In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch lernen wir Sie und Ihre individuelle Situation näher kennen und können anhand des vorliegenden Befundes – hierfür erstellen wir unter anderem detaillierte Ultraschallaufnahmen – ein konkretes Behandlungskonzept erstellen. Wir informieren Sie hier genauestens über den Ablauf der OP und die anschließende Nachsorge – alle relevanten Infos können Sie auch in unserem LIPOBUCH nachlesen, welches wir Ihnen gerne mitgeben. Für den Vorher-nachher-Vergleich sowie die präziseste OP-Planung erstellen wir mit unserem innovativen 3D-Scan MyLIPOAvatar ein virtuelles Modell Ihres Körpers. Damit können wir eine detaillierte Körperhaltungsanalyse sowie Umfangsmessung vornehmen und den Erfolg der Liposuktion noch sichtbarer für Sie machen. Sollten Sie im späteren Verlauf noch Fragen haben, können Sie jederzeit auf uns zukommen.
Die Liposuktion am Rücken findet nur bei sehr ausgeprägten Befunden in einer einzelnen OP statt. In der Regel können wir die Absaugung von Rücken, Gesäß oder auch den Beinen kombinieren. Wir beginnen die Behandlung mit der Anzeichnung der abzusaugenden Bereiche auf dem Rücken. Daraufhin schlafen Sie unter Vollnarkose sanft ein und werden über die gesamte Operation hinweg von einem erfahrenen Anästhesisten überwacht. Als Nächstes platzieren wir minimalste Schnitte an unauffälligen Stellen und injizieren hierüber die Tumeszenzlösung. Nach einer gewissen Einwirkzeit können wir das nun gelockerte Fettgewebe schonend mittels einer feinen Vibrationskanüle entfernen. Der Eingriff dauert, abhängig vom Aufwand, etwa 2–3 Stunden.
Um postoperativ Dellen und Ödeme zu vermeiden, erhalten unsere Patientinnen speziell angepasste Kompressionskleidung. Diese sollte für die nächsten 6 Wochen Tag und Nacht und anschließend für weitere 6 Wochen tagsüber getragen werden. Zudem schließt sich ein Klinikaufenthalt von einer Nacht an. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper in den ersten Tagen etwas Ruhe und vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten. Leichte Bewegungen sind trotzdem gut für die Wundheilung. Zudem ist eine regelmäßige Lymphdrainage wichtig: die ersten 3 Wochen 3x wöchentlich, dann 2x wöchentlich für weitere 6 Wochen. Selten kann es zu Risiken wie Wundheilungsstörungen, vorübergehendem Taubheitsgefühl oder Hämatomen kommen. Schwellungen sind während der Heilung ganz normal.
Auch wenn das Auftreten des Lipödems am Rücken bislang wissenschaftlich nicht vollständig belegt werden konnte, sind doch auch in diesem Bereich ähnliche Symptome beobachtet worden, sodass wir auch hier eine Liposuktion vornehmen.
Da zu den Symptomen der Erkrankung Schmerzen, Druckempfindlichkeit und die schnelle Bildung von blauen Flecken zählen, wird besonders das Liegen in Rückenlage als unangenehm empfunden. Ebenso führt bei vielen betroffenen Frauen das Eindrücken des BHs zur Abzeichnung schmerzhafter Fettpolster – Oberteile spannen und es kommt zu Flüssigkeitsansammlungen,
Zur äußerst schonenden Absaugung der schmerzhaften Fettzellen wenden wir bei LIPOCURA® die Liposuktion mittels PAL-Methode (power assisted liposuction) mit kombinierter Tumeszenztechnik an. Im ersten Schritt injizieren wir die spezielle Tumeszenzlösung zur Lockerung der Fettzellen vom umliegenden Gewebe, sodass sie daraufhin mithilfe feinster Vibrationskanülen – diese sind mit einer schnell vibrierenden Spitze ausgestattet – gründlicher entfernt werden können. Die OP erfolgt bei uns in Vollnarkose. Dies ermöglicht uns, deutlich mehr Fett in nur einem Eingriff abzusaugen. Das bedeutet wiederum für Sie, dass weniger OPs erfolgen müssen. Daraus ergeben sich dann keine weiteren Heilzeiten oder zusätzlichen Kosten.
Gegebenenfalls kommt es infolge der Fettabsaugung am Rücken zu einem Hautüberschuss, der sich nicht von allein zurückbilden kann. Um daraus entstehende Beschwerden wie Entzündungen oder Bewegungseinschränkungen zu umgehen und auch das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern, bieten wir hierfür verschiedene Methoden der Hautstraffung. Diese Straffungsmethoden – beispielsweise die Laser- oder Cool-Plasma-Straffung – können unmittelbar nach der Liposuktion noch in derselben OP oder auch im späteren Verlauf vorgenommen werden.
Erfahren Sie mehr zur Hautstraffung nach der Liposuktion
Die Kosten für eine Fettabsaugung im Rückenbereich orientieren sich am Aufwand des Eingriffes, unter anderem an der Menge des entfernten Fettes. Der Preis inkludiert alle Aufwendungen für die Beratung, OP und Nachsorge. Gerne machen wir Ihnen ein konkretes Angebot im persönlichen Beratungsgespräch.
Erhalten Sie nähere Informationen zu OP-Kosten und möglichen Kostenübernahmen durch die Krankenkasse.
Mehr zu den Kosten
Schlank trotz Lipödem – wie geht das?
Von Dr. med. Katrin Lossagk
Lipödem-Operation – Wann ist der ideale Zeitpunkt?
Steuerliche Entlastung bei Lipödem – So mindern Sie Ihre…
Steuerliche Entlastung bei Lipödem – So mindern Sie Ihre Kosten
Adresse
Französische Straße 12
10117 Berlin
Kontakt
berlin@lipocura.de
+49 30 814 50 93 - 0
Öffnungszeiten
Schadowstraße 84
40212 Düsseldorf
duesseldorf@lipocura.de
+49 211 542575-0
Eterno, Bockenheimer Landstr. 33-35/5. OG
60325 Frankfurt am Main
kontakt@lipocura.de
+49 69 2475309-0
Borsteler Chaussee 53
22453 Hamburg
hamburg@lipocura.de
+49 (0)40 - 5247067-0
Beethovenstraße 5-13
50674 Köln
koeln@lipocura.de
+49 221 2926620
Heidemannstraße 5b
80939 München
Prinzipalmarkt 36
48143 Münster
muenster@lipocura.de
+49 2501 59979-0
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
stuttgart@lipocura.de
+49 711 769792-0
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.