+49 89 904239-0
Ein Lipödem stellt das Leben vieler Frauen auf den Kopf. Konservative Behandlungen wie Bewegungstherapie, spezielle Ernährung und Kompression bringen meist nur eine temporäre Linderung der Symptome. Nachhaltigen Erfolg kann dann nur noch eines bringen: die operative Liposuktion.
Bei diesem Eingriff können Fettzellen lymphbahnschonend, gründlich und vor allem nachhaltig abgesaugt werden.
Viele unserer Patientinnen sind stark verunsichert und leiden sowohl unter den Beschwerden des Lipödems als auch unter der damit einhergehenden psychischen Belastung. Vom Umfeld oft als Übergewicht abgetan, wird die Erkrankung in vielen Fällen erst spät diagnostiziert. Dann liegt bereits ein langer Leidensweg hinter vielen der Frauen und fehlendes Vertrauen in Ärzte ist keine Seltenheit.
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Denn wir nehmen Sie und Ihre Erkrankung ernst und setzen alles daran, Ihnen eine ganzheitliche Behandlung zukommen zu lassen. Unser Team ist für Sie da: von der Erstberatung über die Planung und Unterstützung der konservativen Therapien bis hin zur Liposuktion und zu allen Nachbehandlungen. Wir nehmen Ihnen Ängste und Sorgen und stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Inhaltsverzeichnis
Die Liposuktion – oder auch Fettabsaugung – ist eine bekannte und beliebte Behandlung im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Während sie im Rahmen der Schönheitschirurgie zur reinen Formung einer schönen Körpersilhouette dient, bedeutet sie für Lipödem-Patientinnen darüber hinaus viel mehr. Da kranke Fettzellen entfernt werden, können so viele bestehende Beschwerden behandelt werden. Doch natürlich spielt auch hier die Ästhetik eine Rolle.
Eine Liposuktion zur Lipödem-Behandlung ist besonders dann das Mittel der Wahl, wenn:
Die Liposuktion bei Lipödem bewirkt, dass durch die Entfernung der krankhaften Fettansammlungen die Beschwerden sehr gut und nachhaltig behandelt werden können. Die einmal entfernten Fettzellen werden nicht wieder neu entstehen. Allerdings kann sich das Lipödem an anderen, nicht operierten Stellen ausbreiten, eine sogenannte Umverteilung in Areale, die für das Lipödem anfällig sind, kann stattfinden. Die Ziele der Operation liegen unter anderem in der Linderung oder sogar vollständigen Beseitigung von:
Im Fokus steht auch die Wiederherstellung der Körperform und damit die Steigerung des Selbstbewusstseins unserer Patientinnen. Kurz: Uns liegt sehr am Herzen, den langen Leidensweg betroffener Frauen zu beenden und ihre Lebensqualität zu verbessern, damit Sie sich in Ihrer Haut wieder wohlfühlen.
Die Fettabsaugung bei einem Lipödem wird von uns bei LIPOCURA® an unseren Behandlungsstandorten in Tumeszenztechnik und mit der PAL-Methode (power assisted liposuction oder Vibrationsliposuktion) durchgeführt.
Die spezielle Tumeszenzlösung wird vor der Absaugung in das Behandlungsareal injiziert, um dort eine Aufschwemmung der Fettzellen zu erreichen. Mithilfe einer stumpfen Vibrationskanüle, die mit einer schnell vibrierenden Spitze ausgestattet ist, gelingt eine besonders behutsame Entfernung. Denn: Sowohl das Aufschwemmen als auch die Vibration bewirken eine Auflockerung des Gewebes und ein Aufbrechen der abzusaugenden Fettzellen. Diese Methode ist äußerst schonend für die Lymphgefäße und Venen.
Wir führen die Lipödem-OP ausschließlich unter Einsatz einer Vollnarkose durch. Denn so können wir deutlich mehr Fettzellen entfernen, als dies unter örtlicher Betäubung möglich wäre. Dies erspart unnötig viele Behandlungen.
Im Rahmen einer Fettabsaugung begleiten wir unsere Patientinnen durch mehrere Stationen: die Erstberatung und Diagnose, Vorbereitung und Durchführung der OP sowie eine ausführliche Nachsorge.
Im obligatorischen Beratungsgespräch führen wir eine ausführliche Anamnese durch, stellen Ihre Symptome sowie den Grad der Erkrankung fest und gehen genau auf Ihre Vorstellungen und Wünsche ein. Sie haben Fragen, sind nervös? Keine Sorge, wir klären alles, was Sie zur OP-Vorbereitung wissen müssen. Wir erstellen Ihnen ein konkretes Preisangebot. Erfahren Sie mehr zu den Kosten unserer Behandlungen.
Zunächst werden die Bereiche, die abgesaugt werden sollen, genau auf der Haut eingezeichnet. Sobald die Narkose wirkt, setzen wir kleinste Schnitte, die wir so platzieren, dass sie möglichst unauffällig sind. Dann injizieren wir die Tumeszenzlösung in drei Schichten Ihres Gewebes. Nachdem das Fett aufgeschwemmt und vom umliegenden Gewebe abgelöst wurde, kann es nun schonend mit der speziellen Vibrationskanüle abgesaugt werden. Im Anschluss an den – je nach Areal und Menge des entfernten Fettgewebes – zwei- bis dreistündigen Eingriff wird Ihnen speziell auf Sie angepasste Kompressionskleidung angezogen.
Für die Wochen nach der Operation ist eine gute Kompressionstherapie durch entsprechende Kompressionskleidung wichtig für ein gutes OP-Ergebnis. Gönnen Sie sich nach dem Eingriff ein paar Tage Ruhe und Erholung, damit Sie und Ihr Körper sich an die neue Situation und Bewegungsfreiheit gewöhnen können. Durch die Nachsorgeuntersuchung an unserem Beratungsstandort können wir den Heilungsverlauf und die Ergebnisse des Eingriffs kontrollieren und Sie gegebenenfalls über anschließende Behandlungen aufklären.
Nach der Entfernung der Fettzellen und der damit verbundenen Volumenreduktion glättet sich die Haut in aller Regel sichtbar. Mit dem speziellen PAL-Verfahren in Tumeszenztechnik werden zudem die Lymphgefäße und Venen geschont. Die Risiken für Nebenwirkungen wie Wundheilungsstörungen oder vorübergehende Taubheitsgefühle sind dank der Erfahrung unserer Fachärzte nur sehr gering. Es bleiben aufgrund der sehr feinen Einstiche in der Regel nur kleine, unauffällige Narben zurück und oft zieht sich ein Überschuss an Haut nach der Behandlung ohne weiteres zurück.
Sollte es dennoch nötig sein, die Haut nach der Liposuktion etwas zu straffen, kann dies mithilfe einer chirurgischen Hautstraffung, Cool-Plasma Hautstraffung, einem Surgical Needling sowie einer speziellen Laserbehandlung geschehen.
Die Liposuktion bei Lipödem (Fettabsaugung) kann grundsätzlich überall dort durchgeführt werden, wo es aufgrund der Lipödem-Erkrankung zu einer übermäßigen Fettansammlung gekommen ist. Ob und in welcher Form wir eine Behandlung vornehmen können, klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Lipödem-Erfahrungen – Steckbrief von Laura
Von Laura – Patientin bei LIPOCURA®
Woher kommt meine Müdigkeit – Ursache Lipödem?
Von Dr. Katrin Lossagk
Lipödem-Erfahrungen – Steckbrief von Diana
Von Diana – Patientin bei LIPOCURA®
Adresse
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
Kontakt
stuttgart@lipocura.de
+49 711 90 65 90 10
Öffnungszeiten
Marktallee 11
48165 Münster
muenster@lipocura.de
+49 251 20318259
Heidemannstraße 5b
80939 München
kontakt@lipocura.de
Beethovenstraße 5-13
50674 Köln
koeln@lipocura.de
+49 211 97264280
Schadowstraße 84
40212 Düsseldorf
duesseldorf@lipocura.de
Unter den Linden 10
10117 Berlin
berlin@lipocura.de
Borsteler Chaussee 55
22453 Hamburg
hamburg@lipocura.de
+49 (0)40 - 883 606 590
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, um alle Neuheiten, wie online & offline Events und Themen rund um das Lipödem und die Liposuktion als Erste zu erfahren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.